Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, im Mai 1998 als Organisationseinheit unter dem Dach des Landesamtes für Denkmalpflege neu gebildet, steht in der Nachfolge der Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz. Im Zuge einer großen Strukturreform wurde 2007 die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz geschaffen, zu der neben den drei Landesmuseen Mainz, Koblenz und Trier auch die Direktionen Landesdenkmalpflege, Landesarchäologie und Burgen, Schlösser, Altertümer zählen.
Aufgabe von Burgen, Schlösser, Altertümer ist, das ihr anvertraute kulturelle Erbe, Bauwerke und Sammlungen zu sichern, zu unterhalten, zu pflegen und für künftige Generationen zu bewahren. Gleichzeitig werden die Denkmale kulturell und touristisch erschlossen, verständlich und lebendig präsentiert. Der Besuch eines Kulturdenkmals wird so zu einem spannenden Erlebnis.