Auf zwei Rädern rollen seit dem 2. November 1892 Carl Löhr und Otto Becker in Koblenz in eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft: Sie verkaufen Fahrräder und schulen Radfahrer. 1897 beginnt die Zukunft vierrädrig. Carl Löhr ist der erste Automobilbesitzer in der Stadt. Drei Jahre später verkaufen Löhr und seine Partner Kraftwagen der Frankfurter Adlerwerke; der sportliche Herrenfahrer Löhr stellt auch die Führerscheine aus. 1911 stellt sich Löhr & Becker den Herausforderungen der Zukunft und investiert in den Neubau an der Ecke Löhr-/Bahnhofstraße. Dort werden Karosserien nach Kundenwünschen zusammengebaut und später Verpflegungs- und Munitionswagen für die kaiserliche Armee. Nach dem ersten Weltkrieg ist Sohn Otto Löhr einer der Großen im deutschen Automobilsport. Für vornehme Kunden nimmt man Buick und Chevrolet ins Verkaufsprogramm, für Industrie und Gewerbe Lastkraftwagen von MAN und Büssing.